Sonnenhäuser und Solartechnik

Die Sonne ist das größte Kraftwerk, das wir kennen. Sie liefert Energie frei Haus, ohne Rechnung. Was liegt also näher, als Sonnenenergie zu nutzen. Die Firma Stötzer hat seit vielen Jahren Erfahrung im Aufbau von Solaranlagen. Wir bieten für Ihr Heizsystem die richtige Lösung.

  • Solaranlagen für die Warmwasserbereitung

  • Solaranlagen für die Unterstützung der Heizungsanlagen

  • Sonnenhäuser

Mit Solarthermie die Energiekosten reduzieren

Mit dem Einsatz von Solarthermie profitiert man von einem niedrigeren Energieverbrauch und reduziert seine monatlichen Energiekosten. Wer heute in eine neue Heizungsanlage investiert, sollte also die Ergänzung einer Solaranlage gleich mit einplanen.

Mit der Installation von Sonnenkollektoren signalisieren Sie Ihr verantwortungsvolles Handeln für die Umwelt, indem Sie den CO₂-Ausstoß nachhaltig verringern. Mit dieser Technik setzen Sie dabei auf Zukunftssicherheit und das optimale Zusammenspiel aller Anlagenkomponenten. Durch die Investition in Solartechnik steigern Sie gleichzeitig auch den Wert Ihrer Immobilie.

Sonnenhäuser – eine clevere Lösung

m Jahr 2006 hat das Unternehmen Stötzer gemeinsam mit dem Architekturbüro von der Heid das Projekt Sonnenhaus Oberhessen aus der Taufe gehoben. Das Ziel: Hauskonzepte anbieten, die ihre Energie für Heizung und Warmwasser zum größten Teil aus der Sonne beziehen. Mittlerweile sind viele Sonnenhäuser in der Region Oberhessen und im Rhein-Main-Gebiet dank des Engagements der beiden Firmen entstanden.

Sonnenhäuser beziehen Ihre Energie für Heizung und Warmwasser zum größten von der Sonne. Der Trick: Große Solarflächen auf dem Dach des Hauses speisen einen Sonnentank, einen mit Wasser gefüllten Kombispeicher, der die Sonnenenergie mehrere Tage speichern kann. Ein Sonnenhaus wird an sonnigen Tagen während der Heizperiode weitgehend durch passive Sonnenenergienutzung über Glasflächen und interne Wärmequellen beheizt.

Ein einfaches Prinzip

Häufig scheint besonders in der Übergangszeit mehrere Tage hintereinander die Sonne. Die vom Kollektor gewonnene Solarwärme ginge verloren, wenn man sie nicht für längere Zeit speichern könnte, da aktive und passive Sonnenenergienutzung ansonsten miteinander „konkurrieren“ würden.

Wird ein 10 m³ Speicher im Oktober noch auf über 90 °C aufgeheizt, reichen etwa 3 bis 5 weitere sonnige Tage um ohne Nachheizung über den Monat November zu kommen. Wir haben in den Vergangenen Jahren für zahlreiche Sonnenhäuser die passende Technik geliefert und installiert. Mit einem Sonnenhaus machen Sie sich unabhängig und zukunftssicher. Die Technik eines Sonnenhauses hat sich bewährt, seit vielen Jahren.